Zellertaler Goldsteigtour
am Sonntag, 17.09.2023
Petrus meinte es gut mit den 20 Wanderer/innen des Wald-Vereines Deggendorf
und schickte sonniges Wetter mit blauem Himmel zur Goldsteigwanderung im Zellertal.
Los ging es am Ecker Sattel bei der Talstation Riedlstein nahe Arnbruck auf 840 Hm. Die Gruppe erreichte nach
leichten Bergaufgehen den ersten Tausender, dem Mühlriegel, 1080 m, schon nach 45 Minuten. Am Gipfelkreuz
mit Blick über Arnbruck bis nach Kötzting hinein, wurde die erste Pause eingelegt.
Dann ging es weiter zum Ödriegel auf 1156 m, der nach einer halben Stunde erreicht war. Hier konnte man auf die
andere Seite in den Lamer Winkel mit tollem Blick zum Hohenbogen schauen. Über Felsformationen ging es zum
Waldwiesenmarterl auf 1136m weiter, wo ebenfalls eine kurze Rast eingelegt wurde.
Anschließend wurde der höchste Punkt des Tages mit 1228m, dem Schwarzeneck, angegangen.
Gegenüber sah man nach Lohberg, den kleinen und großen Osser. Dann ging es nur noch abwärts weiter.
Über den Reischflecksattel mit 1126m, gelangte man zur Berghütte Schareben, die von der Wald-Vereins-Sektion
Drachselsried versorgt wird. Auf der Sonnenterasse wurde das Mittagessen eingenommen, wobei,
manche aber den Schatten in der urigen Hütte vorgezogen haben.
Zum Schluss führte die Wanderung noch über die Spitzwaldkanzel mit dem Goldsteigzubringer
nach Trautmannsried zur Poschingerhütte. Hier gönnte sich die Gruppe noch eine schnelle Belohnung
auf der Sonnenterasse und ließ sich die Einkehr schmecken.
Fazit des Wanderführers Hans Lemberger: Die Tagestour von 18km Wanderstrecke hat jeden gefallen
und zufriedene Gesichter freuen sich schon auf die nächste (Tor)-Tour des Vereins im Oktober.
Webcams |
|
|
Vereinshütte “Nest” |
|
Deggendorf - das Tor |