BACK

 

Kulturfahrt_2025_01

Kulturfahrt_2025_02

Kulturfahrt_2025_03

Kulturfahrt_2025_04

Kulturfahrt_2025_05

Kulturfahrt_2025_06

Kulturfahrt_2025_07

Kulturfahrt_2025_08

Kulturfahrt_2025_09

Kulturfahrt_2025_10

Kulturfahrt_2025_11

Kulturfahrt_2025_12

Kulturfahrt_2025_13

Kulturfahrt_2025_14

Kulturfahrt_2025_15

Kulturfahrt_2025_16

Kulturfahrt_2025_17

Kulturfahrt_2025_18

Kulturfahrt_2025_19

Kulturfahrt_2025_20

Kulturfahrt_2025_21

Kulturfahrt_2025_22

Kulturfahrt_2025_23

Kulturfahrt_2025_24

Kulturfahrt_2025_25

Kulturfahrt_2025_26

Kulturfahrt_2025_27

Kulturfahrt_2025_28

Kulturfahrt nach Nürnberg am Palmsonntag, 13. April 2025

Die diesjährige Kulturfahrt führte die Sektion Deggendorf diesmal nach der Frankenhauptstadt Nürnberg.
Bestes Reisewetter war für die 38 Teilnehmer/innen angesagt. Wanderführer Hans Hermann hatte wieder ein
tolles Programm für den Verein zusammengestellt. Los ging es auf die Kaiserburg.

Hier teilten sich die „Ausflügler“ in 2 Gruppen für die Führungen in und um das altehrwürdige Mauerwerk auf.
Die Doppelkapelle und Palas sorgten für Bestaunung. Wer wollte, konnte anschließend den Sinnwellturm,
ein weithin sichtbarer Rundturm in der Vorburg, besteigen.

Ein großer Weit/Rundumblick ins Frankenland war möglich. Ebenfalls war der Tiefe Brunnen,
der im Zentrum der Vorburg entstand und für die autonome Wasserversorgung zuständig war, ein Hingucker wert.

Sein Schacht ist fast 50 Meter tief in den Burgfels getrieben, eine Tiefe die mit einer Kamerafahrt anschaulich
nachvollzogen werden konnte. Beim Abgang zum Rathausplatz schauten viele noch beim Albrecht-Dürer-Haus,
bekannt für seine Malereien wie der Hase und die betenden Hände, vorbei.

Dann ging es in das größte Bratwurst Röslein zum Mittagessen hinein, besonders schmackhaft war das „Schäuferle“
mit einem Rotbier. Danach war Freizeit angesagt. Viele schlenderten den Ostermarkt hindurch.
Natürlich durfte der Schöne Brunnen hierbei nicht fehlen.

Am Gitter war ein goldener Ring angebracht, den man drehen konnte und sich dabei was wünschen durfte.
Ebenfalls war hier am Hauptmarktplatz ein guter Blick zur Frauenkirche möglich, auf der jedes Jahr
das Christkindl von oben herab grüßte und den Weihnachtsmarkt eröffnete.

Einige Leute schauten sich auch die bekannte Lorenzkirche an. Die meisten suchten aber nachmittags ein Cafe auf.
Straßenkünstler zogen in der Fußgängerzone ihre Aufmerksamkeit auf sich. Am Schluß waren alle Teilnehmer wieder
am Königstor beim Handwerkerhof beisammen.

Wer der „Palmesel“ war, konnte nicht eruiert werden, aber man war sich einig, daß Nürnberg eine Reise wert ist.

Neuer_Banner_2009Berg Arber -1456 MeterBerg Rachel - 1453 MeterBerg Lusen - 1373 MeterBerg Falkenstein - 1315 MeterBerg Osser - 1293 MeterBerg Dreisessel - 1333 MeterBerg Dreitannenriegel - 1090 MeterBerg Pröller - 1048 Meter

Webcams der näheren Umgebung

Webcams

Die Startseite vom Waldverein Sektion Deggendorf

Wissenswertes über den Verein

Veranstaltungen - Jahresprogramm

Bildergalerie über Wanderungen und Veranstaltungen

Wanderziele in der näheren Umgebung

Infos über den Naturschutz

Informationen der Jugendvertretung

Mit uns in Kontakt treten

Hier kommen Sie auf andere Seiten

 

Impressum & Datenschutz

 

Waldvereinshütte "Nest"

Vereinshütte “Nest”

 

Stadt Deggendorf

Deggendorf - das Tor
zum Bayerischen Wald